Es braucht ein starkes Netz der Mensch­lich­keit

Weniger rhetorischer Feuereifer, mehr Toleranz – und ein bisschen Demut. Das wünscht sich Jacqueline Fehr fürs neue Jahr.
Lesen

Das war die Winter­ses­sion

Der Rückblick unserer Bundeshausdelegation auf die Wintersession 2021.
Lesen

Handeln Sie endlich, Frau Steiner!

Offener Brief an die Bildungsdirektorin Silvia Steiner
Lesen

Helfen Sie mit! Stimmen Sie Ja!

Am 28. November können wir dafür sorgen, dass wir die Pandemie nicht verlängern und im Klimaschutz einen Schritt vorwärts kommen, schreibt Jacqueline Fehr.
Lesen

«Richt­pläne und Ener­gie­ge­setz sind wegwei­send für Zürich»

Am 28. November stimmt die Stadtzürcher Bevölkerung über die neuen Richtpläne sowie über das kantonale Energiegesetz ab. Drei äusserst wichtige Vorlagen.
Lesen

Von Moral und Unmoral: der SVP-​Präsident und das Impfen

Der SVP-Präsident will nicht beim nationalen Impfaufruf der Parteipräsidien mitmachen. Schade? Ja. Und dazu unmoralisch, schreibt Jacqueline Fehr.
Lesen

Unnö­tiges Expe­ri­ment: Nein zur Justiz­in­itia­tive

Die Justizinitiative will, dass Bundesrichter:innen künftig durch ein Losverfahren und nicht mehr durch das Parlament bestimmt werden.
Lesen

JA zum Neubau Wohn­sied­lung Hardau I

In der Wohnsiedlung Hardau I entsteht durch den Ersatzneubau in 122 Wohnungen dringend notwendiger bezahlbarer Wohnraum für rund 400 Personen.
Lesen

JA zum Ausbau der Fern­wär­me­ver­sor­gung

Damit alte Öl- und Gasheizungen rasch durch klimafreundliche Alternativen ersetzt werden können, braucht es den Ausbau der Fernwärmeversorgung.
Lesen